fhem & Sonos
fhem und Sonos verheiraten in Kurzform:
- notwendige Pakete per ssh installieren:
 sudo apt-get update && sudo apt-get -y install libwww-perl libsoap-lite-perl libxml-parser-lite-perl
- Evtl. fhem vorher updaten (s.u.)
- fhem.cfg ergänzen:
 define Sonos SONOS localhost:4711 30 1 5
Wenn zusätzlich noch eine Sprachausgabeoption installiert werden soll:
- notwendige Pakete per ssh installieren:
 sudo apt-get update && sudo apt-get -y install samba samba-common-bin
- Verzeichnis erstellen:
 sudo mkdir -p /opt/fhem/SonosSpeak
- Samba anpassen:
 Editor starten:
 sudo nano /etc/samba/smb.conf
- Folgendes am Ende einfügen:
 [SonosSpeak]
 read only = false
 path = /opt/fhem/SonosSpeak
 guest ok = yes
- Samba neu starten:
 sudo /etc/init.d/samba restart
- fhem.cfg ergänzen [Achtung: IP des eigenen fhem-Servers in der zweiten Zeile eintragen!]:
 attr Sonos targetSpeakDir /opt/fhem/SonosSpeak
 attr Sonos targetSpeakURL \\192.168.3.97\SonosSpeak
 attr Sonos targetSpeakFileTimestamp
 attr Sonos targetSpeakMP3FileDir /opt/fhem/SonosSpeak
Quelle: meintechblog.de [abgerufen 2015/10/15]
Wichtige und/oder nützliche fhem-Konsolenbefehle:
- (einfaches) Backup ausführen:
 backup
- Update starten
 update
- Evtl. auftretende Meldung bestätigen:
 notice confirm $Message-ID
 [z.B. „update-20130127-001“ (ohne Anführungszeichen)]
- fhem-Server neu starten:
 shutdown restart
 Quelle: meintechblog.de [abgerufen 2015/10/15]
- fhem.cfg: Schreibschutz aufheben:
 attr WEB editConfig 1
- fhem.cfg: Schreibschutz wieder setzen:
 attr WEB editConfig 0
 Quelle: computerhilfen.de [abgerufen 2015/10/15]
fhem über ssh starten und stoppen:
- sudo /etc/init.d/fhem stop
 bzw.
- sudo /etc/init.d/fhem start
 Quelle: fhemwiki.de [abgerufen 2015/10/15]
 
					
Gib auch Du Deinen Senf dazu