Anlaufstellen
- Geocaching – die Mutter aller Seiten, dafür auch auf englisch.
- Geocaching – eine deutsche Variante. Besser als nichts für anglophobe Cacher.
- GeoClub – das zentrale, deutschsprachige Forum. In Insiderkreisen auch das grüne Forum genannt.
- Die Reviewer sind so etwas wie unsere persönlichen Halbgötter in weiß. Oder einer anderen Farbe. Vielleicht auch grün. Sie entscheiden jedenfalls über Gedeih und Verderb neuer Caches. Dafür geben sie auch latente Hilfestellung, wie man es besser machen kann…
- Wer Pause machen möchte vom Caching, allerdings seinem GPSr treu bleiben will, könnte auch ein anderes GPS Game beginnen.
- Eine weitere Einführung in unser Hobby findet man bei kowoma.
- Garmin. Und ihre Topo-Karten.
- Benimmregeln für Geocacher.
- Zum Mitmachen: der CacheWiki
- Speziell für die Suche im Dunkeln: Nightcaching
- der offizielle Mikrolog-Blödsinn.
- Eine Seite rund um Earthcaches.
- Wer sich mal mit etwas anderem als Caching beschäftigen will (geht das überhaupt???), kann einmal einen scheuen Blick auf placeSpotting werfen und dort Satellitenaufnahmen auf der ganzen Welt suchen…
- Der BodenseePeter hat in seinem Blog einen Vergleich zwischen GoogleMaps und OpenStreetMap angestellt. Aufmerksam wurde er ursprünglich durch Frank Sautter, welcher ein Vergleichstool geschrieben hat, welches stufenlos zwischen beiden Karten hin- und herblendet.
- Und wenn Dir immer noch langweilig ist: mach doch einfach noch eine Google Sightseeing Tour und erkunde die Welt wenigstens virtuell.
- Degree Confluence Project
Gib auch Du Deinen Senf dazu