Tipps und Tricks

Firefox flotter

  1. Öffne die Konfigurationsseite about:config
  2. Suche die folgenden drei Einträge:
    • network.http.pipelining
    • network.http.proxy.pipelining
    • network.http.pipelining.maxrequests
  3. Ändere die Werte wie folgt:
    • Setze “network.http.pipelining” auf “true”
    • Setze “network.http.proxy.pipelining” auf “true”
    • Setze “network.http.pipelining.maxrequests” auf einen Wert von ungefähr 30. Diese Zahl steht für die Anzahl gleichzeitiger Anfragen beim Aufruf einer Internetseite.
  4. Und, zu guter Letzt, klick irgendwo mit der rechten Maustaste und wähle „Neu“ – „Integer“, gib dem Kind den Namen „nglayout.initialpaint.delay“ und den Wert „0“ (Dies ist die Dauer, die der Firefox ab sofort warten wird, bevor er die empfangenen Daten rendert, also darstellt)

IMAP Papierkorb korrekt konfigurieren

Der Thunderbird hat eine etwas blöde Angewohnheit. Oder manche Email-Provider (web.de und 1und1 zum Beispiel), je nachdem wie man es sehen möchte:

Er legt manche IMAP-Standardordner doppelt an bzw. ignoriert die vom Email-Provider entsprechend vorgebenenen Ordner, so dass sowohl einige Ordner doppelt, teilweise mit unterschiedlichen Bezeichnungen, erscheinen bzw. Standardordner nicht ihrer Bestimmung entsprechend genutzt werden.

Dies sind insbesondere diejenigen Ordner, welch Zufall, die unter Extras – Konten separat konfiguriert und den eigenen Bedürfnissen einfach angepasst werden können (Gesendet, Entwürfe und Vorlagen im Bereich Kopien & Ordner, und unter Junk-Filter der Ordner Junk)

Ob man sich nun daran stört, bleibt jedem selbst überlassen.

Ein Ordner wird aber in diesen Einstellungen ignoriert: der Papierkorb. Den kann man leider nur von hinten durch die Brust ins Auge editieren, aber, und das ist die gute Nachricht: es ist nicht unmöglich.

Die Ursache des Dilemmas liegt, wie so oft, in den unterschiedlichen Sprachen begründet: in meinem Fall benennt 1und1 den Papierkorb einfach nicht mit Papierkorb, sondern mit Gelöscht. Der Trick ist, und der interessierte Leser ist vielleicht schon drauf gekommen, dem Thunderbird ein wenig Übersetzungshilfe zu leisten und im klar zu machen, dass es auch Menschen gibt, die Trash mit Gelöscht (oder was auch immer) übersetzen. Über Sinn oder Unsinn mag man an dieser Stelle bitte nicht streiten.

Wie geht das nun?

  1. Im Thunderbird unter Extras – Einstellungen – Erweitert den Button Konfiguration bearbeiten anklicken (die berühmte about:config)
  2. Im Filter mail.server.server eingeben.
  3. Je nach Anzahl installierter Email-Konten finden sich in dieser gefilterten Liste nun mindestens 2 eingetragene Server. Server 1 steht für die Lokalen Ordner und ist uninteressant. Für uns ist der Server (gerne auch die Server bei mehreren Konten) wichtig, bei dem das Problem mit dem Papierkorb auftritt, üblicherweise zu erkennen am mail.server.serverX.hostname, in meinem Fall eben imap.1und1.de. Wir merken uns diese Zahl X.
  4. Irgendwo in der Liste mit der rechten Maustaste Neu -> String auswählen.
  5. Als Eigenschaftsnamen wählen wir mail.server.serverX.trash_folder_name, wobei wir natürlich für X wieder die von uns gemerkte Zahl einsetzen und mit OK bestätigen.
  6. Als Wert setzen wir das ein, was der Email-Provider sich als Namen für den Papierkorb ausgedacht hat, zum Beispiel bei 1und1 Gelöscht oder bei web.de Papierkorb.
  7. about:config können wir nun beenden, anschließen den Thunderbird neu starten.

Fertig? Nein, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit noch nicht. Wenn alles richtig gelaufen ist, benutzt Thunderbird zwar nun den richtigen Ordner, um gelöschte Mails zu entsorgen, aber möglicherweise, insbesondere wenn man erst nachträglich diese Änderung vornimmt, ist der alte und damit falsche Papierkorbsordner noch im Thunderbird. Den kann man nun eigentlich löschen.

Gewähr übernehme ich trotzdem nicht für diese Anleitung…

Was ich sonst noch jedesmal neu einstelle, wenn ich irgendwie oder irgendwo neu installiere

Da wären als erstes die Buttons, um einen Tab zu schliessen. Standardmäßig hat jeder Tab seinen eigenen Close-Button. Dementsprechend variiert auch die Position im Gesamtbild des Firefoxes, insbesondere wenn die Anzahl offener Tabs abnimmt. Das erschwert es mächtig, mehrere Tabs hintereinander zu schließen. Also begibt man sich in die Konfigurationsseite des Firefox (about:config), sucht dort nach browser.tabs.closeButtons, welche auf 1 stehen dürften, und korrigiert diesen Wert mittels Doppelklick zu 3. Danach gibt es nur noch einen CloseButton am rechten Ende des Firefoxes.

Kompatibilität alter AddOn-Versionen mit neueren Versionen von Firefox und Thunderbird

Wer wie ich auch noch die ein oder andere Erweiterung nutzt, die offiziell nicht kompatibel zur aktuellen Programmversion ist, der kann sich manchmal selbst helfen, und das auch gar mal nicht so schwer. Die berühmten .xpi-Dateien sind nämlich zunächst einmal nichts anderes als getarnte .zip-Dateien. Wenn man sie umbenennt, hat man umgehend Zugriff auf alle enthaltenen Dateien, insbesondere auf die Datei install.rdf.

Die widerum ist eine xml-Datei, die sich mit einem beliebigen Text-Editor öffnen und bearbeiten lässt. (Im Zweifel auch hier wieder umbenennen von .rdf auf .txt). Dort befindet sich ein Abschnitt <em:targetApplication> respektive <em:maxVersion>. Die Zahl hinter der maxVersion ist unser Ziel, sie muss größer oder wenigstens gleich groß wie die aktuelle Firefox-/Thunderbird-Version sein, beispielsweise 2.0.0.*. Das Sternchen steht hier als Platzhalter, die Erweiterung wäre also kompatibel für alle Versionen, die mit 2.0.0 beginnen.

Das war’s im Prinzip schon. Speichern, eventuell wieder umbenennen von .txt in .rdf, die .zip-Datei auch wieder umbenennen in .xpi, fertig ist die Laube.

Ein gewisses Restrisiko bleibt natürlich. Jede neue Version von Thunderbird und Firefox hat natürlich neue Funktionen, ausgemerzte Fehler etc., sonst wäre es ja nicht zu der neuen Version gekommen. Und wenn das geliebte AddOn ausgerechnet auf diese Funktion zugreift, hilft auch nicht das Bearbeiten der maxVersion. Dementsprechend bin ich auch für etwaige Fehler nicht verantwortlich, ok?!

Browserkennung ändern

Manchmal, aus mal mehr, mal weniger wichtigen Gründen, ist es wichtig interessant notwendig lustig, die Browserkennung zu ändern. Im Firefox macht man das, indem man per about:config den String general.useragent.override einfügt und diesem einen beliebigen Wert übergibt 1, beispielsweise etwas wie IntranetExploder/0.8.15 oder Browser Finnischer Art oder Doener-Boerek Browser 0.1 Aldi Edition 2 oder oder oder… Rückgängig macht man den Schabernack einfach, indem man den Eintrag per Rechtsklick und zurücksetzen zurück setzt.

(Quelle 1) (Quelle 2)

Tabbrowser Preferences (Version 1.3.1.1) reparieren

  1. Die Datei tabbrowser_preferences-1.3.1.1-fx.xpi per Rechtsklick und Ziel Speichern unter herunterladen
  2. Die heruntergeladene .xpi-Installationsdatei in .zip umbenennen (Warum?)
  3. In dieser Zip-Datei die Datei chrome\locale\de\prefV\links.dtd suchen und mit dem Texteditor des Vertrauens öffnen
  4. Die Zeile <!ENTITY divertedWindowLinks.some „Nur Links mit einem & le;target& ge;- Attribut“> finden
  5. Die falschen HTML-Tags korrigieren: aus & le; wird < und aus & ge; wird > (jeweils ohne Leerzeichen!)
  6. Aus der Zip-Datei mittels Umbenennen wieder eine .xpi machen
  7. Diese nun endlich über den Datei Öffnen-Dialog der Firefox installieren

(Quelle)

Extensions-Überprüfung abschalten

  • Type about:config into Firefox’s address bar and click the „I’ll be careful, I promise!“ button.
  • Right-click anywhere. Choose New>Boolean. Make the name of your new config value extensions.checkCompatibility and set it to false.
  • Make another new boolean pair called extensions.checkUpdateSecurity and set the value to false.
  • Restart Firefox.

Gib auch Du Deinen Senf dazu

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.