ArduMoped™
Ideen entwickeln sich. So wurde aus der mittlerweile das ArduMoped™. Und auch wenn es noch nicht ansatzweise zusammengestellt ist, scheint es bis dato zumindest technisch funktionieren zu können. Oder wenigstens kann ich (noch) behaupten, dass ein Arduino genügend Pins hat, um meine Ideen umzusetzen. Ob dann im Endeffekt auch noch ein lauffähiges Programm entsteht, das wird wie immer die Zukunft zeigen.
VespaCam™
Dann war da noch die fixe Idee, eine neigungskorrigierende Onboard-Kamera für meinen Roller zu bauen. Inspiriert von einigen Videos der letzjährigen Velvet …
Bestandsaufnahme
Die heutige Bestandsaufnahme hat zunächst einmal ergeben, dass ich einen auseinandergenommen Motor besitze. Notdürftig zusammengeschraubt hängt er da, wo man ihn erwartet. Das ist auch gut so, denn somit ist mein Roller noch beweglich.
Nebeneffekte
Der erste und schwerwiegendste, noch dazu negative, Nebeneffekt ist, dass ich mein hochheiliges Vespa-Werkstatthandbuch, dass ich bei der ersten Motorrevision damals kopiert bekommen hatte, nicht mehr finde.
Das einzig Positive daran: ich habe sowohl meine Garage als auch meinen Keller entrümpelt, ausgemistet und geleert. Ich habe also Platz zum Arbeiten.
Wo die Teile herkommen (werden)
Der erste Anlaufpunkt war natürlich eBay. Aber dort habe ich einen allem Anschein nach gut sortierten Händler in Österreich entdeckt, den VespaShop. Dieser zeichnet sich primär dadurch aus, dass er die benötigten Motorhälften recht günstig (?!) anbietet – wenngleich er vorsichtshalber die zu erwartenden Versandkosten nicht direkt mitteilt.
Was gemacht werden muss…
…und was gemacht werden soll
Noch ein Projekt
Seit fast 20 Jahren habe ich eine Vespa. Baujahr 1983. Ursprünglich in vespa-orange lackiert, von der Vorbesitzerin mit schwarzen Aufkleberpunkten zu einem Marienkäfer dekoriert, von mir vor einigen Jahren von grundauf umlackiert.
Das große Problem: der Motor ist ein Totalschaden und theoretisch könnte ich mir auch einfach einen neuen gebrauchten Motor kaufen. Dummerweise sind diese erstens nicht wirklich weit verbreitet, immerhin reden wir hier von einem Oldtimer, dessen Ersatzteile definitiv heiß begehrt sind, zum anderen werden sie mittlerweile um die 500-600€ gehandelt.